Eva Martiny: Jurahausverein gegen Artenschwund in Bayerns Hauslandschaft - Geheimprojekt "Inwertsetzung des Jurahauses"?
Das LEADER-Projekt im Altmühltal
Eva Martiny: Das Juradorf - ein moderner Wechselbalg? - Freiheit zur Verunstaltung - hat der mündige Bürger keinen Geschmack?
Aufruf an die Gemeinden, regionalen Baustil einzufordern
Rudolf Speth, Eva Martiny: Dorfverschandelung - der Tod der Steinernen Dörfer
Das Verschwinden der Jurahäuser in Emsing, Fotodokumentation
Eva Martiny, Franz Schmid: Der Tod eines Jurahauses
Das Bachhuber-Anwesen in Dietfurt/Altmühl
Die Mühle in Mühlheim (Gem. Mörnsheim)
Fotodokumentation
Türen und Tore - Schönheiten contra Fabrikware und Pomp - Ein Streifzug durch die Region
Zäune und Mauern - Schlicht oder historisieren, natürlich oder pompös
Konrad Bedal: Steindächer in Europa
Festrede zum 25-jährigeen Jubiläum des Jurahausvereins
Eva Martiny - Ein steinernes Dorf im Apennin
Steindächer in Italien
Peter Braun: Kleine Maßnahme, große Wirkung - Umgestaltung eines bäuerlichen Anwesens in Hofstetten
Realisierung regionalen Bauens ist auch bei modernen Gebäuden möglich
Walburga Biller: Ein neues Schmuckstück "in urbe" - Ehemaliges Kanonikatshaus in Eichstätt
Sanierung des Gebäudes Pfarrgasse 3 durch die Familie Hiendl
Gerhard Jendrzey: Lösung durch Schlichtheit
Sanierung eines Jurahauses in Dietfurt
Georg Hollfelder: Zeitgemäßes Wohnen im barocken Pfarrhaus - Wie wir ein 300 Jahre altes Haus für die nächsten 300 Jahre wieder fit gemacht haben
Sanierung des Pfarrhauses in Pelchenhofen (Lkr. Neumarkt)
Johannes Geisenhof: Die Wiederherstellung des Malerwinkels in Dollnstein
Sanierung eines Jurahauses direkt an der Altmühl
Manfred Bartl/Klaus Rössler: Die alte Kreide - InnovationsCenter und kultureller Mittelpunkt
Sinnvolle Nutzung eines ehemaligen Industriegebäudes in Straß
Eva Martiny: Von Schweinen und Jurahäusern - Vereinsfahrt nach Neusath-Perschen
Besuch im Oberpfälzischen Freilandmuseum
Johann Beck: Wie man mit Steinen zu Brot kommt - Auf der Suche nach Verdienstmöglichkeiten im Eichstätt der Nachkriegszeit
Steinätzen als Element der Eichstätter Kultur
Dr. Klaus Geith: Sanierung von Mauerwerk
Möglichkeiten, Schäden am Mauerwerk zu verhindern und zu beheben
Dieses Heft ist leider vergriffen. Es kann jedoch hier als pdf heruntergeladen werden.
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.