Katrin Kraus: Nassenfels - Neues Leben in einer alten Burg
Sanierung der Häuser im ehemaligen Wasserschloss durch Dr. Karl-Heinz Rieder
Stefan Pfättisch: Liebhabergrundstück mit 100 Meter Altmühlstrand
Sanierung des auf 1437 datierten Gebäudes in Wasserzell durch die Familie Pfättisch
Günther Böhm: Vom "Allerweltsheim" zum Jurahaus. Der Sinneswandel eines Bauherrn
Entstehungsgeschichte eines modernen Jurahauses in Pfünz
Peter Leuschner: Der Fall Pirckheimer-Haus. Profit kontra Kultur
Abriss zweier wertvoller Gebäude in der Eichstätter Westenstraße, darunter das Geburtshaus von Willibald Pirckheimer aus dem Jahr 1355
Interview mit dem Architekten Horst von Bassewitz: "Man muss nicht alles neu machen, nur weil man es technisch und finanziell könnte"
Peter Leuschner: Ein Arzt unterwegs als sensibler Fotograf
Fotografien des Ingolstädter Arztes Dr. Anton Pfeiffer aus den 50er Jahren dokumentieren längst verschwundene Juragebäude
Erich Wieser: Bauernhöfe unter dem Legschieferdach der Altmühlalb (Nachdruck von 1975)
Konstruktionsprinzipien des Jurahauses
Dr. Emanuel Braun, Bernd Holderried: Jurahaus-Farben - Nicht so bunt…
Baugeschichtliche Befunde und historische Fassaden- und Innenraumgestaltung ländlicher Jurahäuser
Robert Böhm: Kein Abbruch ohne Prüfung
Persönliche Vorstellungen vs. öffentliches Interesse - ein Plädoyer für bessere Beratung
Johannes Geisenhof: Zwei Hausschicksale - Bauernjackel und Tagelöhner
Sanierung von zwei Juragebäuden in Wettelsheim (Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen)
Peter Leuschner: Heinrich Ullmann - Denkmalpfleger, Architekt, Maler, Fotograf
Prominente unterstützen Jurahaus-Verein
Günther Distler: Im Museum - Häuser unterm Steindach
Die Jurahäuser im Fränkischen Freiland-Museum Bad Windsheim
Historische Luftbilder
Luftaufnahmen mit noch intakten Juradörfern
Zum ersten Mal Vergeben: Jurahaus-Preis und Abriß-Birnen
Dieses Heft ist leider vergriffen. Es kann jedoch hier als pdf heruntergeladen werden.
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.